CHF 2.90 / Min.
Osteoporose - Wie verhindere ich die nächste Fraktur?
Die Osteoporose mit ihren Begleitfrakturen stellt oft eine Herausforderung im Praxisalltag dar und konfrontiert Hausärztinnen und Hausärzte im Rahmen der Diagnostik und Therapie mit vielen Fragen.
- Bei welchen Patientinnen und Patienten muss an die Abklärung einer Osteoporose gedacht und wie können allfällige Risikofaktoren einer Erkrankung minimiert werden? Welche Tools stehen unterstützend zur Verfügung?
- Wie sehen Therapie und Überwachung einer Osteoporose aus? Was hat sich diesbezüglich in den letzten Jahren verändert?
- Braucht es nebst der DXA weitere Abklärungen, wie Labordiagnostik oder Bildgebung?
- Wann sollte ein Spezialist hinzugezogen werden?
Die diagnostischen Abklärungen, Differenzialdiagnosen sowie die Therapieoptionen und das Verlaufsmanagement stehen im Zentrum des Update Rheumatologie 2022. Expertinnen/Experten und Hausärztinnen/Hausärzte begegnen sich in dieser Fortbildungsveranstaltung in vertraulichem Rahmen und haben dabei immer den Praxisbezug im Auge.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Detail
Datum
01. September 2022
Uhrzeit
14:00 - 18:00
Ort
St. Gallen
Credits
4
E-Mail
Bitte Javascript aktivieren!
1. Kongress 'Vascular Access and Maintance' für alle Berufsgruppen, die mit venösen Kathetern arbeiten
Der erste internationale Vascular Access and Maintenance Kongress von NEVAM (Nurse Experts for Vascular Access and Maintenance) für medizinische Fachpersonen findet am 3. September 2022 unter dem Patronat des Institutes für Interventionelle Radiologie des Universitätsspitals in der Universität Zürich statt.
Der Kongress vermittelt modernstes Wissen über venöse Gefässkatheter, zeigt das praktische Handling und fördert den Austausch unter Fachpersonen durch Plenarveranstaltungen, Workshops und einer Industrieausstellung.
Wir freuen uns, Sie zum ersten 'Vascular Access and Maintance'-Kongress für medizinische Fachpersonen einzuladen. Wir haben ein Ziel, eine Vision. professionelle Unterstützung und Weiterbildung im Bereich venöser Zugänge anzubieten.
Das Kursprogramm ist im angefügten Flyer ersichtlich. Die Anmeldung erfolgt über die Homepage: www.nevam.ch.
Detail
Datum
03. September 2022
Uhrzeit
08:15 - 16:45
Ort
Aula der Universität Zürich, Rämistrasse 71, 8006 Zürich
Credits
sind beantragt
E-Mail
Bitte Javascript aktivieren!
Informationsanlass zur Lancierung des ordentlichen Anerkennungsprozesses der kosek
Anlässlich der Lancierung des ordentlichen Anerkennungsprozesses für Krankheits(gruppen)spezifische Referenzzentren lädt die kosek zusammen mit der FMH zu einem Informationsanlass ein:
Dienstag 06. September 2022, 11.00-12.30 Uhr, online per Zoom
Das Ziel des Anlasses ist, das ordentliche Verfahren der kosek zur Anerkennung von Referenzzentren für Krankheitsgruppen vorzustellen. Die Gestaltung eines nationalen Netzwerks für die Versorgung von Patientinnen und Patienten innerhalb einer Krankheitsgruppe spielt in diesem Verfahren eine zentrale Rolle. Entsprechend wird die kosek diesen Punkt am Anlass thematisieren. Der Anlass ist für alle Interessierte offen und kostenlos. Er richtet sich jedoch primär an alle Mitglieder der Fachgesellschaften bzw. kantonalen Ärzteschaften, welche eine Expertise in der Versorgung von Menschen mit seltenen Krankheiten vorweisen und Teil eines nationalen Netzwerks sein wollen und/oder diese Expertise durch die kosek anerkennen lassen möchten.
Anmeldung bis am 02.09.2022 per E-Mail an: Bitte Javascript aktivieren!
Bitte unter Angabe von Namen, Vornamen und vertretene Organisation.
Detail
Datum
06. September 2022
Uhrzeit
11:00 - 12:30
Ort
online per Zoom
Credits
sind beantragt
E-Mail
Bitte Javascript aktivieren!
1. Symposium seltener Krankheiten
Verschiedene Vorträge zum Thema "Von den seltenen Krankheiten für die Häufigen lernen".
Details zu den Vorträgen sind im Anhang ersichtlich.
Detail
Datum
24. November 2022
Uhrzeit
13:00 - 17:30
Ort
Kantonsspital St. Gallen, Hörsaal
Credits
sind beantragt
E-Mail
Bitte Javascript aktivieren!
15. St. Galler Ultraschall-Workshop / Basiskurs SGUM-POCUS
Detail
Datum
25. Februar 2023
Uhrzeit
08:30 - 18:00
Ort
Kantonsspital St.Gallen, Hörsaal Frauenklinik, Haus 06 und Ambi Haus 03
Credits
SSAPM (ehem. SGAR) : werden angefragt, SGUM : werden angefragt
E-Mail
Bitte Javascript aktivieren!