Search button Notfall

Balint-Gruppen sind im klassischen Verständnis Arbeitsgruppen von 8 bis max. 10 Ärzt:innen, Psycholog:innen, Kreativtherapeut:innen o.ä. , die sich unter der Leitung einer erfahrenen Psychotherapeutin regelmäßig treffen, um über „Problempatient:innen“ aus ihrer Praxis zu sprechen.

Das Ziel ist eine verbesserte Arzt:innen/Therapeut:innen-Patient:innen-Beziehung, die schließlich zu einem verbesserten Verständnis und einer verbesserten Behandlung der Patient:innen führen sollen.

Die Methode ist in der ärztlichen und psychologischen Weiterbildung als Intervisionsgruppenarbeit anerkannt und kann mit entsprechenden Credits für die individuelle Fortbildung angerechnet werden. Die Leiterin Dr. med. Elisabeth Möller und Coleiterin Dipl.- Psych. Colette Guillaumier sind von der Schweizerischen Balint Gesellschaft (und damit auch für D und A) anerkannt.

Folgende Termine sind geplant:

jeweils Donnerstagabend von 18.00 bis 19.30 Uhr

erster Termin am 16. Januar 2025 statt

Dort werden die 10 Termine für das Jahr festgelegt, die TN Gebühr 500 Franken pro Jahr.

Veranstaltungsort:

Praxis für Psychotherapie Dr. med. E. Möller, Löwenstrasse 5 in 9500 Wil SG

Kontaktformular

Detail

Datum
16. Januar 2025 - 31. Dezember 2025

Uhrzeit
18:00 - 19:30

Ort
Praxis Dr. med. E. Möller, Löwenstrasse 5, 9500 Wil

Credits
Je nach Teilnahme

E-Mail
Bitte Javascript aktivieren!

Datei

In diesem med. Laborkurs werden Sie darauf vorbereitet, in einem Labor einer Arztpraxis die wichtigsten Laboranalysen unter Anleitung und teilweise selbständig durchzuführen. Sie lernen die Durchführung einer kapillaren und venösen Blutentnahme sowie die Bestimmung und Bedeutung diverser Laborparameter. Im theoretischen Unterricht erwerben Sie das nötige Fachwissen.

Weitere Informationen: https://mpa.klubschule-pro.ch/...

Kontaktformular

Detail

Datum
20. Januar 2025 - 03. Mai 2025

Uhrzeit
17:30 - 21:15

Ort
Migros Klubschule, Bahnhofplatz 2, 9000 St. Gallen

Credits
Ausbildung für MPA's, Wiedereinsteiger:innen, Quereinsteiger:innen

E-Mail
Bitte Javascript aktivieren!

Datei

Dieser jährliche, intensive Fortbildungskurs ist für onkologisch

und hämato-onkologisch tätige Kliniker konzipiert. Mit praxisrelevanten

Referaten und interaktiven Challenge the Experts-Sessions werden wichtige Themen aus der klinischen Onkologie aufgegriffen.

Kontaktformular

Detail

Datum
06. Februar 2025 - 07. Februar 2025

Uhrzeit
09:00 - 18:15

Ort
St. Gallen

Credits
angefragt: SGMO, SRO, SGH-SSH, SGAIM

E-Mail
Bitte Javascript aktivieren!

Datei

Vom Sandkorn zur Perle - Eine praxisorientierte, interaktive Fortbildung

Liebe Kolleginnen und Kollegen

Dank Ihnen und Ihrer Treue können wir mit dem 30. St.Galler Infekttag mit Stolz auf etwas Kostbares zurückschauen! Im Hochzeitskalendarium gelten 30 Jahre als die «Perlenhochzeit». 

So bietet sich als Thema «vom Sandkorn zur Perle» natürlich an, denn entstanden ist der Infekttag aus einem kleinen feinen Sandkorn und hat sich über die Jahre hinweg zur Perle entwickelt.

Wir wollen Ihnen natürlich auch am 30. St.Galler Infekttag neben infektiologischen Standards auch wichtige Updates und Neuerungen aus der Infektiologie in gewohnter, zum Teil interaktiver Manier näherbringen und freuen uns Sie in grosser Anzahl wieder im Haus Würth begrüssen zu dürfen.

Kontaktformular

Detail

Datum
27. Februar 2025

Uhrzeit
08:30 - 18:00

Ort
Würth Haus Rorschach, Churerstrasse 10, 9400 Rorschach

Credits
SGAIM 7 Credits; SGInf 7 Credits, SGP 6 Credits

E-Mail
Bitte Javascript aktivieren!

Datei

1. St.Galler Infekttag für MPA's - Perlen der Infektionsprävention

Liebe MPA’s

Herzlich willkommen zur Premiere des Infekttag MPA!

Es ist uns eine grosse Freude Sie zu dieser neu entstandenen Fortbildung speziell für MPA’s einzuladen.

Dieser Tag widmet sich den «Perlen» der Infektionsprävention – kleinen, aber entscheidenden Massnahmen, die im Alltag den Unterschied
machen. Mit spannenden und informativen Vorträgen und Workshops um das Gelernte zu vertiefen, bieten wir Ihnen einen einzigartigen
Anlass zur Infektionsprävention in der Praxis. 

Freuen Sie sich darauf, gemeinsam mit uns die glänzenden Perlen der Infektionsprävention zu entdecken und sich für die Herausforderungen
des Praxisalltags optimal zu wappnen.

Kontaktformular

Detail

Datum
27. Februar 2025

Uhrzeit
13:00 - 17:15

Ort
Würth Haus, Churerstrasse 10, 9400 Rorschach

Credits
keine

E-Mail
Bitte Javascript aktivieren!

Datei

3. Fortbildungsseminar Palliative Care - Palliativ Netz Liechtenstein

Palliativ Netz Liechtenstein - 3. Fortbildungsseminar Palliative Care

Herausforderungen in der letzten Lebensphase - medizinische Notfälle und psychoexistenzielle Leiden am Lebensende

Kontaktformular

Detail

Datum
27. März 2025

Uhrzeit
09:00 - 17:00

Ort
Triesen

Credits
Ärztekammer LI: 7 Credits (4 Credits Vormittag inkl. Workshop, 3 Credits Nachmittag); palliative.ch 7 Credits; SGAIM 6 Kernfortbildungscredits AIM

E-Mail
Bitte Javascript aktivieren!

Datei

Vorbereitung auf das Schweizerische Fachexamen in Anästhesiologie der SSAPM und das Europäische Diplom für Anästhesiologie der ESA.

Repetition des Basiswissens für Fachärzte.

Kontaktformular

Detail

Datum
24. Mai 2025 - 31. Mai 2025

Uhrzeit
13:00 - 18:00

Ort
"Säntis - das Hotel", 9107 Schwägalp

Credits
werden angefragt

E-Mail
Bitte Javascript aktivieren!